Banner
Umfang
39 h/Woche
Befristung
unbefristet
Vergütung
EG 11 TVöD
Beginn
nächstmöglich
Standort
Marienberg
Frist
09.11.2025

Mit knapp 1.850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 318.000 Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises dient.

Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als

Fachbearbeiter Grundwasserbewirtschaftung, Wasserrahmenrichtlinie (m/w/d)

Kennziffer: 151/2025/111-53
in Vollzeitbeschäftigung im Referat Umwelt und Forst, Sachgebiet Siedlungswasserwirtschaft, am Standort Marienberg zu besetzen.
iconTask

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Erarbeitung fachtechnischer Stellungnahmen, Gutachten für grundwasserrelevante Vorhaben und Sachverhalte als Grundlage für den Vollzug des WHG und SächsWG
    • fachtechnische Prüfung und Bewertung von Vorhaben zur Grundwasserbenutzung und für grundwasserrelevante Maßnahmen (Erdaufschlüsse, Brunnenbau, Entnahme von Grundwasser, Bergbauvorhaben etc.)
    • fachtechnische Vorbereitung von Ausweisungen/Überarbeitung von Trinkwasserschutzgebieten sowie Heilquellenschutzgebieten inkl. Mitwirkung bei der Erstellung von hydrogeologischen Gutachten zur Bemessung von Schutzzonen sowie Vorschläge der Rechtsverordnung und flurstückskonkrete Ausgrenzung der Schutzzonen
  • Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
    • Koordinierung von Maßnahmen sowie fachliche Abstimmung mit den Landesbehörden
    • Fachliche Begleitung der Maßnahmen zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (Teil Grundwasserkörper)
    • Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung des mengenmäßigen und chemischen Zustandes der Grundwasserkörper in Abstimmung mit den Vollzugssachbearbeitern im Sachgebiet
  • Überwachung der Einhaltung wasserrechtlicher Entscheidungen zu Grundwasserbenutzungen und Überwachung wasserrechtlicher Anforderungen in Trinkwasserschutzgebieten
    • Kontrolle der Einhaltung der fachlichen Forderungen des Trinkwasserschutzes in Genehmigungsbescheiden, Anordnungen und öffentlich-rechtlichen Verträgen sowie der Einhaltung von Schutzbestimmungen in Trinkwasserschutzgebieten
  • Fachberatung
iconTask

Ihr Anforderungsprofil:

  • Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sind erforderlich:
    • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet der Geologie/Hydrogeologie, Hydrogeologie oder Wasserbau/Siedlungswasserwirtschaft oder Wasserwirtschaft/Hydrologie, Geoökologie
    • Führerschein Kl. B und die Bereitschaft zur Nutzung des Privat-Pkw für dienstliche Zwecke
  • Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sollten folgende Fach- und Sozialkompetenzen vorhanden sein:
    • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit
    • Umfassende Kenntnisse im Umwelt- und Verwaltungsrecht, WHG; SächsWG, VwVPlanvorlagen, TrinkwV, EU-WRRL, SächsWRRLVO, WasserZuVO,  WasSiG, WasSV, SächsSchAVO;  VwVfG SächsVwVfG, BauGB, SächsBO, UVPG; UIG,  Sächs. Kostenverzeichnis
    • Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst des Referates Umwelt und Forst
iconTask

Was wir bieten!

  • Vergütung nach dem TVöD
    • in Entgeltgruppe 11
  • sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit)
  • 30 Urlaubstage im Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung
  • Leistungsentgelt
  • Rabattsystem für Mitarbeiter über corporate benefits

Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft des Erzgebirgskreises!