Banner
Umfang
39 h/Woche
Befristung
sachgrundbefristet
Vergütung
EG 9a TVöD
Beginn
01.01.2026
Standort
Aue-Bad Schlema
Frist
03.10.2025

Mit knapp 1.850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 318.000 Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises dient.

Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum 01.01.2026 eine im Rahmen einer Abwesenheitsvertretung befristete Stelle als

Sachbearbeiter Asyl- und Leistungsrecht (m/w/d)

Kennziffer: 136/2025/111-53
in Vollzeitbeschäftigung im Referat Migration und Personenstandsaufsicht, Sachgebiet Asyl- und Leistungsrecht, am Standort Aue-Bad Schlema zu besetzen. Eine über die Befristung hinausgehende Zusammenarbeit wird in Abhängigkeit von zur Verfügung stehenden vergleichbaren Stellen in der Landkreisverwaltung sowie bei festgestellter fachlicher Eignung geprüft.
iconTask

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Einzelfallbearbeitung einschl. Bescheiderstellung und Bestätigung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit der baren und unbaren Zahlungen nach dem AsylbLG i. V. m. SGB I, X und XII, insb.
    • Prüfung der Zuständigkeit, der Leistungsvoraussetzungen und Berechnung der Leistungshöhe
    • Prüfung und Entscheidung über Anträge auf einmalige Beihilfe und Bildung- und Teilhabeleistungen
    • Prüfung des Kosten- und Aufwendungsersatzes (Erwerbstätigkeit, Unterhalt, ...)
    • Neuberechnung des Leistungsanspruches aufgrund der Leistungsumstellung
    • Gewährung von Krankenhilfeleistungen nach § 4 AsylbLG
  • Bearbeitung und Entscheidung im asyl- bzw. ausländerrechtlichen Bereich, insb.:
    • Prüfung, Erteilung sowie Versagung von Aufenthaltsgestattungen und Duldungen
    • Einzelfallentscheidung zu Anträgen auf Änderung bzw. Aufhebung von Auflagen (Wohnsitznahme, Erwerbstätigkeit, vorübergehendes Verlassen des zugewiesenen Aufenthaltsbereiches)
    • Prüfung und Einleitung von Straf- und Ordnungswidrigkeiten
  • Sonstige Verwaltungsarbeiten
    • Bearbeitung/Beantwortung von Amtshilfeersuchen
    • Stellungnahmen in asyl- und ausländerrechtlichen Angelegenheiten
iconTask

Ihr Anforderungsprofil:

  • Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sind erforderlich:
    • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder eine vergleichbare verwaltungsrechtliche Ausbildung (wie Angestelltenlehrgang I, Fortbildung zum Kommunalfachangestellten)
    • alternativ eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder rechtliche Berufsausbildung
  • Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sollten folgende Fach- und Sozialkompetenzen vorhanden sein:
    • einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
    • Fachkenntnisse der folgenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften: AsylbLG, AsylG, AufenthG, SGB XII, SGB X, SGB II, SGB I, GG, BGB, SächsFlüAG, SchwarzArbG, VwVfG, AsylzuständigkeitsbestimmungsVO, AufenthaltsVO, AAZuVO, BeschäftigungsVO, VerwaltungsgerichtsO, AusländerzentralregisterG, AZRG-Durchführungsverordnung, Kommentare zu den genannten gesetzlichen Grundlagen
    • ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Organisationstalent
    • interkulturelle und soziale Kompetenz
    • Fähigkeit zur Konfliktvermittlung und -bewältigung
    • hohes Maß an Belastbarkeit und psychischer Stabilität
    • Führerschein Kl. B und die Bereitschaft zur Nutzung des Privat-Pkw für dienstliche Zwecke
    • wünschenswert sind Fremdsprachenkenntnisse
iconTask

Was wir bieten!

  • Vergütung nach dem TVöD
    • bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9a
    • ansonsten in Entgeltgruppe 8
  • sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit)
  • 30 Urlaubstage im Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung
  • Leistungsentgelt
  • Rabattsystem für Mitarbeiter über corporate benefits

Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft des Erzgebirgskreises!