Banner
Umfang
39 h/Woche
Befristung
unbefristet
Vergütung
EG 12 TVöD
Beginn
01.12.2025
Standort
Annaberg-Buchholz
Frist
19.09.2025

Mit knapp 1.850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 318.000 Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises dient.

Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum 01.12.2025 eine Stelle als

Referent Abteilung 2 - Finanzen, Digitalisierung und Kultur (m/w/d)

Kennziffer: 122/2025/111-37
in Vollzeitbeschäftigung in der Abteilung 2 - Finanzen, Digitalisierung und Kultur am Standort Annaberg-Buchholz zu besetzen.
iconTask

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

Als Referent unterstützen Sie die Beigeordnete für Finanzen, Digitalisierung und Kultur in einem vielfältigen, verantwortungsvollen und zukunftsgewandten Aufgabenfeld. Sie agieren als zentrale Schnittstelle in strategischen, organisatorischen und kommunikativen Fragen und wirken an der Steuerung wesentlicher Zukunftsthemen des Erzgebirgskreises mit - von der Haushaltsplanung über digitale Innovationen bis hin zur kulturellen Entwicklung und Unternehmensbeteiligungen des Landkreises.

Als Einzeltätigkeiten fallen u. a. darunter:

  • Beratung sowie inhaltliche und organisatorische Unterstützung der Beigeordneten bei der Führung des Geschäftsbereichs - inklusive Ausarbeitung von Entscheidungsvorlagen, Reden, Stellungnahmen, Vermerken und strategischen Konzepten
  • Mitwirkung an der Entwicklung zukunftsorientierter Handlungsansätze in den Themenfeldern Finanzen/Gebäude- und Liegenschaftsmanagement/Digitalisierung/strategisches Beteiligungsmanagement und Kultur
  • Wahrnehmung und abschließende Bearbeitung spezieller Einzelaufgaben in Eigenverantwortung, welche von der Beigeordneten zugewiesen werden
  • Steuerung von Informationsflüssen zwischen Geschäftsbereich und den anderen Abteilungen/Fachämtern
  • Vornahme von Aufgabenplanung und Aufgabenkritik mit dem Ziel der Gestaltung optimaler Arbeitsabläufe zwischen der Abteilungsleitung und den Struktureinheiten der Abteilung und darüber hinaus
  • Analyse von Problemlagen, Entwicklung von Lösungsansätzen und Maßnahmen zur Qualitätssicherung (u. a. Impulsgebung und Koordination von Initiativen zur Mitarbeiterzufriedenheit, zum betrieblichen Gesundheitsmanagement, Arbeitsschutz und einer modernen, gesundheitsfördernden Arbeitskultur)
  • Koordinierung und Beantwortung von Presseanfragen für Themengebiete, die die Abteilung 2 betreffen bzw. wo eine Federführung vorliegt
  • Bewertung komplexer Vorgänge zur Vorlage an die Beigeordnete (Entscheidungshilfen erarbeiten: Entscheidungen über die Bewertung von (internen und externen) Sachverhalten, Zusammenfassung und daraus entstehende Schlussfolgerungen ableiten und deren Umsetzung überwachen)
iconTask

Ihr Anforderungsprofil:

  • Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sind erforderlich:
    • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium zum Bachelor of Laws (LL. B.), Bachelor of Public Sector Management, Bachelor of Science digitale Verwaltung, Bachelor of Arts Politikwissenschaften oder Diplom-Finanzwirt, Diplom-Verwaltungswirt bzw. eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten mit erfolgreich abgeschlossener berufsbezogener Weiterqualifikation zum Verwaltungsfachwirt oder Verwaltungsbetriebswirt (VWA), Verwaltungsfachwirt (SKVS) bzw. Kommunalwirt (SKVS)
    • alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als Betriebswirt (FH, IHK oder VWA)
    • Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, das private Fahrzeug für dienstliche Zwecke zu nutzen
  • Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sollten folgende Fach- und Sozialkompetenzen vorhanden sein:
    • mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, idealerweise in einer Stabs- oder Referentenfunktion
    • Erfassen und Erkennen von Zusammenhängen im rechtlichen, politischen und finanziellen Kontext
    • hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Diskretion, Loyalität und Vertraulichkeit
    • zielorientiertes Arbeiten auch unter engen zeitlichen Vorgaben
    • ausgeprägte Konfliktfähigkeit bei gleichzeitiger Sachlichkeit in jeder Situation, hohe Belastbarkeit
    • sicheres, korrektes und kompetentes Auftreten in der Öffentlichkeit
    • sehr gutes Allgemeinwissen und ausgeprägte soziale Kompetenz (Teamfähigkeit)
    • sehr gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeit
    • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucks- und Verhandlungsformen
    • hohe Flexibilität auch in Bezug auf die Arbeitszeit und Mobilität entsprechend der speziellen Anforderungen (Wahrnehmen von Terminen auch außerhalb des Erzgebirgskreises und der gängigen Büroarbeitszeiten)
    • sichere Anwendung der Kommunikations- und Präsentationstechnik
    • vertiefte Kenntnisse einschließlich Rechtsprechung und Literatur der folgenden Fachgesetze: SächsLKrO, SächsGemO, KomHVO, BGB, VwVfG, VwGO
    • Kenntnisse zu Gesetzen und Verordnungen zu den Themengebieten Finanzen (insbesondere Budgetüberwachung/-zuordnung, Koordinierung EH/FH), Digitalisierung und IT (Beschaffungen, strategische/praktische Umsetzung), Kultur und Liegenschaften (Beschaffungen, Vergabe)
iconTask

Was wir bieten!

  • Vergütung nach dem TVöD
    • bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 12
    • ansonsten in Entgeltgruppe 11
  • sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit)
  • 30 Urlaubstage im Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung
  • Leistungsentgelt
  • Rabattsystem für Mitarbeiter über corporate benefits

Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft des Erzgebirgskreises!